Zahlungsmöglichkeiten
RechnungBankeinzugVorkasse
PayPal
Die Geschichte des Familienunternehmens Interquell reicht zurück bis in das Jahr 1765. In diesem begann alles mit einer einfachen Getreidemühle in Wehringen.
Zu der bahnbrechenden Neuerung kam es in den 1950er, als durch neuartige Techniken und entsprechenden Maschinen Getreideflocken hergestellt werden konnte. In Kombination mit Trockenfleisch ergab dies die erste Trockenvollnahrung für Hunde.
Über die Jahre wurde die Rezeptur, Inhaltsstoffe und Zusatzstoffe durch wissenschaftliche Erkenntnisse immer weiter verfeinert.
Was als Familienunternehmen in Deutschland begann findet man heute in großen Teilen der Welt.
Happy Dog expandierte nicht nur in Europa sondern auch in einzelne Länder in Asien, Afrika und Südamerika.
Produziert wird das Trockenfutter jedoch weiter im Geburtsort Wehringen.
Der wohl größte Unterschied zu anderen Unternehmen ist die Verwendung von Rohstoffen aus der Heimat. Die Firma Interquell legt Wert auf den engen Kontakt mit den heimischen Bauern.
Dadurch kann direkt vor Ort die Qualität der Rohstoffe geprüft und kontrolliert werden. Ebenso werden nur Hochwertige Proteine verwendet, welche mit den wertvollen Eigenschaften von einigen Kräutern kombiniert werden. Auf chemische Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe wird hier verzichtet.
Dadurch bietet Happy Dog genau die Nahrung, die Ihr Hunde benötigt. Egal ob Mops oder Windhund, Welpe oder Senior bis hin zu jedem Bedürfnis Ihres Vierbeiners bietet Happy Dog ein Futter an. Somit finden Sie hier Futtersorten die speziell auf die Bedürfnisse Ihres Hundes abgestimmt sind.
Im Laufe der Zeit hat sich da Erbgut der jeweiligen Hunde verändert. Folge dessen weichen die einzelnen Bedürfnisse an Nährstoffe voneinander ab. Beeinflusst werden diese von Rasse, Größe aber auch dem Alter. Ebenso spielt die Aktivität und die Neigung zu Erkrankungen bei der Fütterung eine Rolle.
Eine Rassespezifische Fütterung fängt bereits bei der Form und Größe der Krokette an. Je nach Rasse weicht die Krokette sowohl in Größe als auch in der Konsistenz voneinander ab. Die Vorteile sind die perfekt an die Kiefergröße angepasste Krokette, sowie die Anregung der Zahnhygiene.
Neben all diesen Punkten hat eine genau auf die Rasse abgestimmte Fütterung noch weitere Vorteile. Würde man diese jedoch alle aufzählen wäre die Liste viel zu lang.
Je nach Rasse ist die spezielle Fütterung somit vom Vorteil. Besteht jedoch in einigen Punkten Unklarheit so lohnt sich immer ein Besuch beim Tierarzt des Vertrauens. Dieser kann Ihnen in diesem Punkt helfen und die perfekte Fütterung für Ihren Hund erklären.
Als Tierhalter steht das Wohlbefinden des Haustieres im Mittelpunkt. So ist fällt es einem schwer auf das „Leckerchen“ zwischendurch zu verzichten. Dies dient Ihrer Meinung nach als Liebesbeweis.
In geringen Mengen lässt sich diese Ansicht ohne Probleme vertreten. Verliert man jedoch die Kontrolle und den Überblick ist das Resultat ein Vierbeiner mit Übergewicht. Folgen des Übergewichtes ist ein Träger Hund welcher sowohl in Bewegung als auch im Spiel eingeschränkt sein kann.
Ist das Thema so akut? Leider ja, heutzutage ist 1 von 2 Hunden übergewichtig. Ebenso wird Übergewicht mit über 20 Krankheiten bei den Vierbeinern in Verbindung gebracht.
Da vorbeugen besser als heilen ist gibt es bei einer Gewichtszunahme entsprechendes Futter. Dieses Futter enthält weniger Proteine, Fette, etc. welches automatisch eine Gewichtsreduzierung mit sich bringt. Jedoch müssen Sie kein schlechtes Gewissen haben, der Tagesbedarf an Inhaltsstoffen ist gedeckt. Sollten Sie nun auf die „Leckerchen“ zwischen durch verzichten sollte Ihr Vierbeiner zügig an Gewicht verlieren.