Zahlungsmöglichkeiten
RechnungBankeinzugVorkasse
PayDirektGiropayPayPal
Kreditkarte
Versand
DHLDPD
Weitere Informationen
→ Zahlungsinformationen→ Versandinformationen
→ Widerrufsrecht
Am Rande der Camargue in Frankreich beginnt im Jahre 1967 die Geschichte von Royal Canin. In diesem Jahr behandelte der französische Landtierarzt Dr. Jean Cathary eine Reihe von Hunden mit hartnäckigen Hautkrankheiten. Nach einigen Untersuchungen erkannt er, dass die häufigsten Krankheitsbilder auf eine unausgewogene Ernährung basieren. Somit entwickelte er die erste Komplettmahlzeit für Hunde, welche aus Maisflocken, Getreide und Fleisch bestand. Diese Komplettmahlzeit gilt als Geburtsstunde des Trockenfutters und der Marke Royal Canin. Von da an konzentrierte sich der Tierarzt auf die Produktion von Trockenfutter für Hunde. 1968 lässt er schließlich Royal Canin als Schutzmarke eintragen.
Heute befindet sich der Hauptsitz der Firma im südfranzösischen Aimargues und produziert neben Hundefutter auch Katzenfutter.
Die Firmenphilosophie hat sich jedoch über all die Jahre nicht geändert. Hauptgedanke der Firma Royal Canin ist es, dass Wohlbefinden von Hunde und Katze durch eine optimale und Gesunde Ernährung zu sichern.
Dies wird einerseits durch jahrelange Forschung und Beobachtung erreicht, andererseits durch die Zusammenarbeit mit Züchtern und Tierärzten. Dadurch haben Sie inzwischen für verscheiden Rassen präzise abgestimmte Futtersorten entwickelt, welche genau an die jeweilige Rasse, Alter und Lebenssituation abgestimmt sind.
Nicht zuletzt hat die Überzeugung, dass Haustiere die Welt besser machen, die Forschung mit voran getrieben. Die Firma Royal Canin weiß, wie sehr Haustiere das Leben aller bereichern können.
Die in Südfrankreich entwickelten Rezepturen werden in den Hauseigenen Werken nach einem einheitlichen Verfahren hergestellt. Damit jedes Produkt an den unterschiedlichen Standtorten die gleiche höchstmögliche Qualität und Lebensmittelsicherheit hat werden ausschließlich streng ausgewählte Rohstoffe verwendet.
Daher sind alle Werke mit Laboren ausgestattet die bereits an den Warenannahmestationen Stichproben entnehmen und diese prüfen.
Ein „Total-Quality-Management-Prozess“ begleitet den kompletten Zyklus der Produktion. Vom Einkauf der Rohstoffe, Produktion, Verpackung und Vertrieb wird alles begleitet und überwacht. Auch die Kundenzufriedenheit durch die jeweiligen Produkten wird überwachtet und ermittelt. Dadurch kann Royal Canin garantieren, dass die Merkmale und Rezepturen auf allen Kontinenten identisch und die gleichen Anforderungen an Qualität und Sicherheit erfüllen.
Wie bereits erwähnt hat sich die Firma auf die perfekte Nahrung der jeweiligen Rassen spezialisiert. Bei Royal Canin finden sie nicht nur das perfekte Futter für Ihre Rasse, sondern auch für das jeweilige Alter.
Aber auch Futter bei spezielleren Anforderungen als die Rasse sind zu finden. Sollte Ihr Tier eine Erkrankung oder an einer Unverträglichkeit leiden finden Sie auch hier das korrekte Futter.
So ist es der Firma Royal Canin möglich sowohl im Trockenfutter- als auch im Nassfutterbereich für Hund und Katze ziemlich jedes Futter zu haben.
Haben Sie einen Beagle, Dachshund, Golden Retriever oder einen Poodle ist Royal Canin bei speziellem Futter genau der richtige Ansprechpartner. Aber auch mit einer Britisch Shorthair, Maine Coone oder Persian werden sie hier fündig.
Zwar stammen alle heute existierenden Hunderassen vom Wolf ab, doch hat sich in der laufenden Zeit das Erbgut der jeweiligen Hunde verändert. Auch bei den Katzen weichen Charaktereigenschaften und Aussehen voneinander ab. Somit weichen auch die einzelnen Ernährungsbedürfnisse der jeweiligen Rassen voneinander ab.
Diese Ernährungsbedürfnisse hängen sowohl von Rasse, Größe und Alter ab. Aber auch die Aktivität und die Neigung zur Erkrankungen muss berücksichtigt werden.
Durch die Züchtung von Haustieren werden einige gewünscht Eigenschaften gefördert. Dies kann aber manchmal Probleme mit sich bringen welche dem Halter erst zu spät auffallen.
Da Vorbeugen besser als Heilen ist gibt es die Möglichkeit prophylaktisch auf diese Schwächen einzugehen.
Eine Rassespezifische Fütterung fängt bereits bei der Form und Größe der Krokette an. Diese unterscheidet sich nicht nur in der Größe sondern auch in der Festigkeit.
Dadurch haben wir eine perfekt an die Kiefergröße angepasste Krokette welche die Nahrungsaufnahme erleichtert.
Des weiteren werden sowohl das Kauen als auch die Zahnhygiene durch die Form der Krokette gefördert.
Neben all diesen Punkten hat eine genau auf die Rasse abgestimmte Fütterung noch weitere Vorteile. Würde man diese jedoch alle aufzählen wäre die Liste viel zu lang. Daher sollte man sich ausgiebig Gedanken über die Ernährung des Vierbeines machen. Sollte man sich in einigen Punkten nicht ganz sicher sein hilft auch hier ein Besuch beim Tierarzt.
Als Tierhalter steht das Wohlbefinden des Haustieres im Mittelpunkt. So ist es Alltäglich das man hier ein „Leckerchen“ gibt und dort eins. Dies dient Ihrer Meinung nach als Liebesbeweis. In geringen Mengen schadet dies unseren Vierbeinern auch nicht. Oft ist es jedoch so, dass man die Kontrolle und den Überblick darüber verliert. Das daraus resultierende Ergebnis kann ein übergewichtiger Vierbeiner sein. Folge dessen wird Ihr Haustier träge und ist sowohl in Bewegung als auch im Spiel eingeschränkt.
Ist das Thema so akut? Leider ja, heutzutage ist 1 von 2 Hunden und Katzen übergewichtig. Ebenso wird Übergewicht mit über 20 Krankheiten bei den Vierbeinern in Verbindung gebracht. Auch hier gilt wieder Vorbeugen ist besser als „heilen“. Solange der Liebesbeweis mittels „Leckerchen“ in geringen Mengen erfolgt passiert hier nichts. Sollten Sie jedoch einmal zu viel gegeben haben und Ihr Vierbeiner ist ein wenig Kräftiger als vorher bietet Royal Canin eine große Auswahl an Diätfutter. Dieses spezielle Futter enthält viel weniger Proteine, Fette, etc. und sorgt für eine Gewichtsreduzierung bei Ihrem Vierbeiner. Aber keine Angst, Ihr Liebling leidet dabei keine Qualen. Der Mindestbedarf an Nährstoffen ist mit diesem Futter gedeckt, mehr jedoch nicht. Somit sollte nach einer Weile eine Abnahme des Gewichtes zu sehen sein.
Fazit: Besser spät als nie. Sollte Ihr Vierbeiner an Übergewicht leiden keine Angst. Royal Canin hat durch seine Forschung auch hier spezielle Futtersorten entwickelt, welche dabei helfen wieder das Idealgewicht zu erreichen.